Schweden 2025 – Teil 4

Ein kleiner Reisebericht Schweden 2025 - Teil 4

Naturreservat Rogen

Es geht weiter. Die fast 6-stündige Fahrt quer durch Schweden bringt mich von der Ostseeküste in die Berge an der Grenze zu Norwegen. Meine Unterkunft in dem kleinen Örtchen Käringsjövallen am Rande des Naturreservats Rogen ist eine alte Hütte, welche innen sehr schön modernisiert wurde. Von der Hütte aus führt ein Wanderweg direkt in das Naturreservat hinein. Somit kann ich meine Wanderungen ohne vorheriges Herumfahren über kilometerlange Schotterpisten beginnen.

Der Wanderweg ist auch hier übersäht von Wurzeln und Steinen. Gefühlt ist der ganze Wanderweg unterteilt wie einzelne Level in einem Jump&Run-Spiel. Man beginnt mit einer Strecke durch gemischten Wald. Anschließend wandert man zwischen Seen entlang. Es folgt ein Stück Birkenwald, man quert einen Sumpf, wieder Birkenwald, gefolgt von bergigen Fichtenwald. Weiter geht es wieder durch einen Sumpf, und es folgt ein sehr lichter Kiefernwald. Im Prinzip schaut jeder Kilometer anders aus. 

Meine erste Wanderung ist eine kleine Erkundungstour, um den Zustand des Wegs zu begutachten. Nach 14km komme ich gerade noch trocken zurück – danach gibt es 10 Stunden Starkregen. Für den Folgetag ist das Ziel gesetzt: Hoch auf den Berg und etwas Aussicht genießen. Die Wettervorhersage sagt nur „etwas“ Wind vorher, und keinen Regen. Ideal für die 26km. Es ist eine sehr spannende Wanderung, da der Regen die Pegel der Sümpfe etwas steigen hat lassen und man hat nun überflutete glatte Holzbohlen – die Schuhe sind zum Glück so hoch, dass es gerade nicht hineinläuft. Der Rest der Wanderung ist wie alle anderen vorherigen Wanderungen auch – aber am Ziel angekommen, vergisst man sofort die ein oder andere Qual 😉

Canon R5 - 35mm - f11 - 1/60s - ISO 200

Zurück in der Hütte werden die Klamotten und Schuhe getrocknet vor dem Kachelofen und der Laptop zur Datensicherung gestartet – als ich eine Bewegung vor dem Fenster bemerke. Zu meinem Erstaunen ist ein Rentier mit einem Jungtier ein paar Meter vor der Hütte aufgetaucht. Somit kommt die Speicherkarte aus dem Laptop wieder in die Kamera, dann wird die Türe geöffnet und ich kann in der Küche am Boden sitzend wunderbar das kleine Rentier fotografieren. Kurz darauf verschwinden die beiden wieder in den benachbarten Wäldern.

Am Abend schlägt dann der Polarlichtalarm aus – jedoch kann man nicht viel erkennen, da der Himmel einfach zu stark bewölkt ist. Egal, die Chance kommt bestimmt noch einmal; man kann ja nicht immer Glück haben 😉

Canon R5 - 600mm - f4 - 1/640s - ISO 200

Mittåkläppen

Meinen dritten Tag in dieser Gegend nutze ich, um einen kleinen Berg, den Mittåkläppen, zu besteigen. Der erstaunlich gute Sch0tterweg, für den man umgerechnet 6€ Maut zahlen muss, führt ca. 9km bis zum Parkplatz. Von dort ist es ca. eine gute Stunde bis man auf der Hochebene angekommen ist. Der Weg ist relativ gut gehbar und zum Schluß hin wird er etwas steiler. Was für eine tolle Aussicht. Auch wenn es windig ist, es zwischendrin kurz mal regnet, ist das ein wirklich schöner Ort, den man bedenkenlos weiterempfehlen kann. Genauso wie das kleine Cafe am Fuße des Berges, gleich neben dem Parkplatz. Der Klassiker in diesem Lokal ist eine Waffel mit Moltebeeren und Sahne. Einfach richtig gut!

Canon R5 - 35mm - f11 - 1/320s - ISO 400

Fazit zu Rogen:

Das Naturreservat Rogen ist eine sehr schöne Gegend in den schwedischen Bergen – endlose Wälder in denen es sehr viele klar Seen gibt. Somit gibt es sowohl für Wanderer als auch für Angler viele Möglichkeiten (wobei Angler bedenken sollten, dass sie Ausrüstung und Fang ein paar Kilometer zu Fuß tragen müssen 😉 ) 

Tell us about your thoughtsWrite message

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top
Close Zoom
Ach komm...was soll denn das... Bilder können Sie gerne käuflich erwerben...