Schweden 2025 – Teil 5

Ein kleiner Reisebericht Schweden 2025 - Teil 5

Naturreservat Glaskogen

Auf meinem Weg Richtung Heimat halte ich für drei Nächte beim Naturreservat Glaskogen. Wie soll es auch anders sein als bei den anderen Stopps, werde ich auch hier einige Wege bewandern. Das Reservat ist sehr beliebt bei Kanufahrern – ich bleibe jedoch bei meinen Touren zu Fuß.

Die Wälder um die beiden großen Seen sind durchzogen von vielen Wanderwegen. Der Wald ist, da man wieder weiter im Süden ist und auch nicht mehr in den Bergen, dichter und grüner. Der Boden ist großflächig von Moosen bedeckt. Dieser Moosteppich wird nur durch die schmalen Wanderwege unterbrochen. Die Wege sind relativ gut begehbar; wesentlich einfacher als die bisherigen Wanderziele.  Hier und da mal ein kleiner Bach – manchmal auch ein klitzekleiner Wasserfall (wenn man das so bezeichnen kann 😉 )

Was jedoch gleich bleibt zu den vorherigen Orten, ist das größtenteils regnerische Wetter, welches mich hier wieder voll erwischt. Gute Kleidung ist wichtig, doch wenn selbst diese den Regen nicht mehr abhält, ist es Zeit für Kaffee und ein kleines Feuer im uralten Schwedenofen. 

Canon R5 - 23mm - f11 - 0,4s - ISO 200

Am Abend klart es auf und ich richte meinen Blick auf die Polarlicht-Apps. Keine großartigen Vorhersagen. Gegen Mitternacht packe ich meine Sachen trotzdem, da es meine letzte Gelegenheit ist, um Polarlichter zu sehen. Die nächten Nächte werden noch weiter südlich sein, jedoch dann schon mit ordenlich Lichtverschmutzung durch die großen Städte an der Küste.

Ich baue die Kamera auf und richte sie nach Norden aus; als Vordergrund dient der benachbarte Bauernhof. Nach einiger Zeit und vielen Aufnahmen taucht dann schließlich ein grüner Streifen am Horizont auf. Und für einen kurzen Augenblick werden auch einige Beamer auf dem Foto sichtbar. Visuell sieht man von den Farben nichts – nur dass der Himmel an diesen Stellen etwas heller zu sein scheint, nimmt man war.

So komme ich tatsächlich noch zu meinem Polarlichtbild – wieder ein Punkt auf der diesjährigen Reise ist erledigt. 

Canon R5 - 15mm - f2,8 - 13s - ISO 3200

Ängelholm

Mein letzter Halt vor der Fähre ist die Stadt Ängelholm. Ich habe eine kleine Hütte in Strandnähe angemietet. Nebenan befindet sich zudem ein großer Wald, welcher unter Schutz steht. Mein Ziel hier ist es, noch einmal ein paar Vögel, vorzugsweise am Strand, zu fotografieren. 

Den ersten Abend beende ich an einem Leuchtturm – schließlich hatte ich bis dahin noch kein Meerbild – was natürlich auch nicht fehlen darf 😉

Die restliche Zeit der beiden Tage verbringe ich an ruhigen Strandabschnitten mit Fotografieren von Vögeln. Nach den ganzen Wanderungen ist an der Zeit, alles etwas ruhiger anzugehen. Im schönsten Abendlicht zeigen sich Grünschenkel, Rotschenkel, Knutt, großer Brachvogel, Sanderling, Austernfischer und, wie am Meer üblich, sehr viele Möwen.   

Canon R5 - 600mm - f4 - 1/1600s - ISO 1600

Damit endet die Schwedenreise 2025. Drei Wochen mit vielen Tiererlebnissen, insgesamt knapp 210km zu Fuß mit vollem Kamerarucksack, schöner Natur, ein paar schönen Tagen und viel Regen gehen zu Ende. 

Und wenn eine Urlaubsreise zu Ende ist, beginnt die Planung für die nächste…

Tell us about your thoughtsWrite message

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top
Close Zoom
Ach komm...was soll denn das... Bilder können Sie gerne käuflich erwerben...